kuscheln

kuscheln
kusch!
»nieder!, leg dich!«: Der Befehl an den abgerichteten Jagdhund wurde im 17. Jh. in der Jägersprache aus gleichbed. frz. couche!, dem Imperativ von frz. coucher »niederlegen« (frz. se coucher »sich niederlegen; schlafen gehen«), entlehnt. Frz. coucher geht zurück auf lat. col-locare »auf-, hinstellen, hinlegen usw.« (vgl. kon..., Kon... und zum Stammwort lat. locus »Ort, Platz, Stelle« vgl. den Artikel lokal). – Abl.: kuschen »sich lautlos niederlegen« (vom Hund), auch übertragen (ugs.) im Sinne von »sich ducken, sich fügen« gebraucht (18. Jh.), zu dem kuscheln, sich »sich ‹zärtlich› anschmiegen« (um 1900) gebildet ist.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kuscheln — Familiäres körperliches Liebkosen: Mutter mit Kind im Arm, Darstellung von Élisabeth Vigée Lebrun, Paris um 1800 …   Deutsch Wikipedia

  • kuscheln — Vsw std. stil. (20. Jh.) Hybridbildung. Diminutiv Form zu kuschen (s. unter kusch), zunächst von Tieren gesagt. deutsch frz …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • kuscheln — V. (Aufbaustufe) sich behaglich an jmdn. oder etw. schmiegen Synonyme: anschmiegen, sich ankuscheln, sich einkuscheln (ugs.) Beispiele: Er hat das Gesicht ins Kissen gekuschelt. Das Kind kuschelte sich in den Arm der Mutter …   Extremes Deutsch

  • kuscheln — kraulen; liebkosen; schmusen; tätscheln; ei, ei machen (umgangssprachlich); streicheln; schmiegen; herzen * * * ku|scheln [ kʊʃl̩n] <+ sich> (fam.): (aus einem Bedürfnis nach Wärme und Geborgenheit) sich an jmdn., in etwas schmiegen [wobei… …   Universal-Lexikon

  • kuscheln — kụ·scheln; kuschelte, hat gekuschelt; [Vr] 1 sich an jemanden kuscheln; sich in etwas (Akk) kuscheln jemanden / etwas so mit dem (ganzen) Körper berühren, dass man sich geborgen fühlt und nicht friert ≈ sich an jemanden / etwas schmiegen: Das… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • kuscheln — sich ankuscheln, [an]schmiegen; (landsch. ugs.): sich huscheln; (fam.): sich einkuscheln. * * * kuscheln,sich:sichk.|an/in|:⇨anschmiegen,sich(1) kuscheln,sichsichschmiegenan,sichanschmiegen,sichandrücken …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • kuscheln — kụ|scheln ; sich kuscheln (sich anschmiegen); ich kusch[e]le mich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • kuscheln — kuschelnv 1.intr=essichbehaglichmachen.⇨kuscheln4.Seitdem19.Jh. 2.intr=flüstern,tuscheln.LautmalendfürGewisper.Westdseitdem19.Jh. 3.intr=heimlichhandeln;heimtückischvorgehen.Westdseitdem19.Jh. 4.refl=sichschmiegen,anschmiegen.Eingedeutschtausfranz… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • kuscheln — kuschele, ducke, dückele …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Intim — Kuscheln Familiäres körperliches Liebkosen: Mutter mit Kind im Arm, Darstellung von Élisabeth Vigée Lebrun, Paris um 1800 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”