- kuscheln
- kusch!»nieder!, leg dich!«: Der Befehl an den abgerichteten Jagdhund wurde im 17. Jh. in der Jägersprache aus gleichbed. frz. couche!, dem Imperativ von frz. coucher »niederlegen« (frz. se coucher »sich niederlegen; schlafen gehen«), entlehnt. Frz. coucher geht zurück auf lat. col-locare »auf-, hinstellen, hinlegen usw.« (vgl. ↑ kon..., ↑ Kon... und zum Stammwort lat. locus »Ort, Platz, Stelle« vgl. den Artikel ↑ lokal). – Abl.: kuschen »sich lautlos niederlegen« (vom Hund), auch übertragen (ugs.) im Sinne von »sich ducken, sich fügen« gebraucht (18. Jh.), zu dem kuscheln, sich »sich ‹zärtlich› anschmiegen« (um 1900) gebildet ist.
Das Herkunftswörterbuch . 2014.